Forschung findet auch in unserer Recura Akademie statt. Ein eindrucksvolles Beispiel liefert Denny Köppen, stellvertretender Schulleiter unserer Pflegeschule in Beelitz-Heilstätten und berufsbegleitender Masterstudent im Fach Medizinpädagogik.
Im Rahmen seiner Masterarbeit verbindet er wissenschaftliche Methodik mit praktischer Relevanz und einem persönlichen Schwerpunkt: Der Aromapraxis. Als ausgebildeter Aromapraktiker geht er der Frage nach, ob ätherische Öle einen messbaren Einfluss auf die Konzentrationsleistung von Auszubildenden im Gesundheitswesen haben.
Für diese Studie konnten über 130 Auszubildende aus den Bereichen Pflege, Ergotherapie und Logopädie gewonnen werden. Die Teilnehmenden wurden in einem Abstand von sieben Tagen zweimal getestet. Bei der zweiten Testung erfolgte eine zufällige Zuteilung in eine Interventionsgruppe (mit ätherischer Duftmischung) sowie eine Kontrollgruppe (ohne Duftintervention).
Zum Einsatz kam der wissenschaftlich validierte Konzentrationstest d2-R, ergänzt durch eine gezielte Duftintervention mit Zitrone, Rosmarin cineol und Eukalyptus globulus. Die Durchführung der Tests erfolgte unter streng standardisierten Bedingungen mit klaren Instruktionen, festen Zeitvorgaben und einheitlichen Umgebungen.
Diese Arbeit zeigt einmal mehr:
Wissenschaftliches Denken und praktisches Handeln gehören in der Ausbildung zukünftiger Gesundheitsfachkräfte untrennbar zusammen.
