Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai stand in diesem Jahr ein besonderes Unterrichtsprojekt auf dem Plan: Unsere Auszubildenden der Pflege waren eingeladen, im Unterricht bei Katrin Buchhorn über die Geschichte und Praxis der Pflege in ihren jeweiligen Heimatländern zu berichten.
In spannenden Präsentationen und Gesprächen wurde deutlich, wie unterschiedlich Pflege weltweit organisiert ist. Gleichzeitig aber auch, wie sehr sie Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Thematisiert wurden unter anderem die Rolle der Familie in der Pflege, der Einfluss von religiösen und kulturellen Werten, sowie bekannte Pflegepersönlichkeiten oder traditionelle Heiler:innen aus den Herkunftsländern.
Die Vielfalt der Perspektiven hat nicht nur neue Einblicke vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig interkulturelle Kompetenz in der Pflege ist. Heute mehr denn je.
Wir danken allen Pflegenden für ihren täglichen Einsatz!