Zum diesjährigen Azubi-Willkommenstag begrüßten wir 114 Auszubildende am Standort Beelitz-Heilstätten. Diese beginnen nun ihre Ausbildung in der Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie. Das musste natürlich gefeiert werden. Während das Wetter draußen bei typischem Herbstregen der Jahreszeit alle Ehre machte, erlebten unsere Neulinge einen wirklich abwechslungsreichen ersten Ausbildungstag. Kliniken Beelitz Geschäftsführer Enrico Ukrow, Therapieleiter Philipp Schneider und Pflegedirektor Nico Kleine-Knefelkamp stimmten in ihren Ansprachen die Auszubildenden auf ihre bevorstehende Ausbildungszeit ein. „Mit der Entscheidung für eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf haben Sie bereits alles richtig gemacht“, sagte Enrico Ukrow. „Die Ausbildung und spätere Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf ist gewiss nicht immer einfach, aber die Entscheidung, für andere Menschen in Krankheit und Gesundung da zu sein und ihnen in dieser Zeit zu helfen, hat unsere Hochachtung und größten Respekt verdient. Wir freuen uns auf Sie,“ so der Geschäftsführer. Ein Grußwort „auf Augenhöhe“ kam von Alina Lubitz und Pauline Hertel - beide Auszubildende der Logopädie höheren Jahrgangs.

Im Anschluss wurde den Berufsanfänger:innen ein abwechslungsreiches Programm geboten. So konnten sie sich an Reanimationspuppen und beim Ballonturm-Bauen gegenseitig messen. Ein Fußball-Tischkickerspiel und eine Runde „Chinesisch“ beim Tischtennis sorgten für ausreichend Bewegung und Spaß. Dabei kam man schnell ins Gespräch und die anfängliche Schüchternheit verflog mehr und mehr. Weiterhin wurden Möglichkeiten geschaffen, sich auch noch nach Jahren an diesen ersten Tag zu erinnern. Eine Fotobox machte witzige Fotocollagen zum Mitnehmen. Traditionell wurden auch wieder Postkarten mit dem eigenen Wünschen für die Ausbildung ausgefüllt und im Anschluss in den Zeitkapseln einer jeden Ausbildungsrichtung verschlossen. Diese Kapseln werden in den Schulen der Recura Akademie bis zur feierlichen Zeugnisausgabe am Ende der Ausbildung aufbewahrt und dann wieder geöffnet.

Zum Spaßfaktor der Veranstaltung reihten sich auch wichtige dienstliche Themen. So gab die stellvertretende Abteilungsleiterin Personalmanagement - Marit Fleischer - hilfreiche Tipps aus der arbeitsrechtlichen Welt, beispielsweise zum Verhalten Im Krankheitsfall. Und auch der Mitarbeiterausweis wurde quasi „by the way“ gleich mit erstellt. Anna Pinkert und Jennifer Menzel - beide aus dem Recruiting Team - betreuten einen Informationsstand, an dem man sich als potentieller Stammzellspender:in für an Leukämie erkrankte Menschen registrieren lassen konnte.

Und mit einem köstlichen Buffett, frisch gebackenen Waffeln und einer Candy Bar verließ niemand die Veranstaltung mit knurrendem Magen.

Ein großer Dank gilt allen aktiv Mitwirkenden dieser Großveranstaltung!

 

zur Pressemitteilung